Zu den Inhalten springen
30. und 31. Mai 2022

D|A|CH Symposium 30. + 31. Mai 2022 in Salzburg

Wir möchten uns bei allen Beteiligten, Aussteller, Referenten wie auch Teilnehmer*innen ganz herzlich für ihr Kommen bedanken!

Im Nachgang der Veranstaltung haben wir alle uns überlassenen Vorträge auf der Website https://symposium-klinische-pruefungen.com/programmablauf-2022.html ihnen zur Verfügung stellen.

DACH Symposium Komitee 2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Auch der dritte Dreiländerkongress für klinische Prüfungen stieß auf eine beachtliche Resonanz: Es nahmen 650 Personen  am DACH Symposium in Salzburg teil!

Während zweier Tage genossen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spannende Vorträge, ein unterhaltsames Rahmenprogramm und unzählige Gelegenheiten zum Networking.

Wir sind begeistert vom großartigen Anlass und danken im Namen der Koordinierungszentren für Klinische Studien in Deutschland, Österreich und der Schweiz (D-A-CH) allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den Referentinnen und Referenten und auch den vielen Helferinnen und Helfern.

Teilnehmer*innen finden sämtliche Präsentationen auf unserer Website Programmablauf

Und wie viele von Ihnen bereits wissen: Nach dem DACH ist vor dem DACH!

Notieren Sie schon jetzt in Ihrer Agenda den Termin für die nächste Ausgabe in Berlin am 16. + 17. September 2024.
 

Das Programm-Komitee freut sich schon jetzt, die DACH-Erfolgsgeschichte voller Elan weiter zu schreiben und grüßt Sie herzlich – und freuen uns auf ein Wiedersehen in Berlin!

 


Folgende Verbände organisieren in einem losen Zusammenschluss das DACH Symposium:

Verantwortlich für die Durchführung D|A|CH Komitee

Standorte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz

Organisation des Wissenschaftlichen Programms

Friederike Gutmann
E-Mail: DACH-Symposium@posteo.de

Credits / Fortbildungspunkte

Für das DACH Symposium 2022 wurden Fortbildungspunkte bei Österreichischen Ärztekammer beantragt. 

Österreich
Die Veranstaltung wurde mit 12 Credits / Fortbildungspunkte (DFP) bewertet.

Deutschland
Jede*r Teilnehmer*in, die sich die Punkte in Deutschland anerkennen lassen möchte, muss die Auslandsteilnahmebescheinigung mit dem Programm des Symposium inkl. Webadresse per E-Mail an Susanne de Mello schicken: Susanne.demello@laek-bw.de.
In der Regel entspricht die Punktzahl der LÄK der österreichischen Punkte. 

Schweiz
Die Veranstaltung wurde mit 12 Credits / Fortbildungspunkte von der SWAPP/SGPM bewertet.